
Miteinander diskutieren…
…statt gegeneinander, oder gar aneinander vorbei. Das ist das Motto der PPE Talks. PPE – das steht für Philosophy, Politics and Economics. Geboren aus dem Studienprogramm der HHU sind die PPE Talks eine Veranstaltungsreihe, die versucht Expert:innen und Forscher:innen aus verschiedenen Disziplinen, aus Theorie und Praxis zusammenzubringen. Das Ziel: Gesellschaftsrelevante Themen gemeinsam zu diskutieren, interdisziplinäres Denken zu fördern und Raum für offene und gruppenübergreifende Diskussionen zu schaffen.
Zuhören und diskutieren gehen Hand in Hand
Bei den PPE Talks soll nicht nur das Panel diskutieren! Alle Teilnehmenden sind im Anschluss eingeladen, sich auszutauschen und kennenzulernen, um miteinander und mit den Panelisten ins Gespräch zu kommen. Gesellschaftliche Probleme machen nicht vor Fächer- und Gruppengrenzen halt, weder im Hörsaal, noch außerhalb.


Warum PPE Talks besuchen?
Es gibt viele Gründe, warum die PPE Talks ein tolles Projekt und einen Besuch wert sind!
Spannende Diskussionen
Eine Diskussion ist dann spannend, wenn man Teil davon ist! Deswegen ist uns Publikumsbeteiligung unfassbar wichtig. Bei jedem Talk habt ihr die Möglichkeit, live eure Fragen direkt an die Moderation zu schicken. Und insbesondere: danach gemeinsam weiter zu diskutieren!
Renommierte Expertise
Wir suchen uns spannende Themen und spannende Menschen – bei PPE Talks sitzen regelmäßig hochkarätige Expert:innen und Entscheidungs-träger:innen aus Politik und Wirtschaft.
Vielfältige Perspektiven
Ob aus der Politik oder Forschung, dem Journalismus oder dem Aktivismus, wir laden Speaker:innen mit den verschiedensten Hintergründen ein.
Interessante Themen
Wir beantworten Fragen, die ein einzelnes Feld nicht abdecken könnte: Was ist Geld? Sollte Ökonomie oder Diplomatie die Welt regieren? Und wie hängen TikTok, die Klimakrise und Rechtsruck eigentlich zusammen?
Diskussionsfreude geweckt? Dann kommt vorbei!
Die PPE Talks findet etwa vier bis sechs Mal pro Jahr statt – mal als große Abendveranstaltung, mal im Mittagspausenformat.
Die Teilnahme steht natürlich allen offen und ist kostenlos!







